Museumsstück des Monats Juni 2024: Unfallverhütungskalender

Manfred Jehnen • 28. Juni 2024

Museumsstück des  Monats Juni 2024: Unfallverhütungskalender von 1930

Unfallverhütungskalender von 1930

Unser Museumsstück des Monats Juni 2024 stammt vom Peter Reetz aus Ripsdorf. Er war für die Bahnmeisterei Blankenheim (Wald) als Schrankenwärter an der Strecke Köln - Trier tätig.


Von ihm sind einige schöne Dokumente aus seiner Dienstzeit erhalten, die noch als Quelle für so manche Museumsstücke des Monats dienen können.


Das Thema Unfallverhütung war und ist bei der Eisenbahn stets präsent und wichtig. Je nach Tätigkeitsgebiet können ein falscher Tritt oder eine kleine Unachtsamkeit den Tod bedeuten. Besonders gefährlich waren der Rangierdienst oder die Arbeit an der Strecke. Auch heute noch liest man zum Beispiel immer wieder, dass Arbeiter an der Strecke von Zügen erfasst werden. 


Deshalb gab und gibt es bei den deutschen Eisenbahnen zahlreiche Unfallverhütungsvorschriften, Merkblätter, Plakate und eben auch Unfallverhütungskalender.


Das 64-seitige Heftchen im Format DIN A6 enthält nicht nur ein Kalendarium für das Jahr 1930, sondern vor allem zahlreiche Hinweise, wie der Eisenbahner in den verschiedenen Bereichen des Arbeitsalltags Unfälle vermeiden kann. 


Alles ist in auch bildlich dargestellt, um dem geschriebenen Wort Nachdruck zu verleihen. Oft sind die Texte zu den Bildern auch in Reimform, damit man sich die Ratschläge im Alltag gut merken kann. Mit dem Satz "Nägel, Späne, Scherben bringen leicht Verderben" geht es zum Beispiel darum, die Arbeitsplätze aufgeräumt und sauber zu halten. 


Arbeitsschutz war auch ein regelmäßiges Thema im Dienstunterricht und im Selbststudium. Das Selbststudium wurde wahrscheinlich von vielen Eisenbahnern vernachlässigt. Deshalb lautet ein weiterer Spruch unter einem Bild, das einen lesenden Mann im Krankenbett zeigt: "Lies Unfallverhütungsvorschriften nicht erst im Krankenhaus".


Der Unfallverhütungskalender von 1930, herausgegeben vom Verband der Deutschen Berufsgenossenschaften, ist ein Dokument, das vielleicht so manchem Eisenbahner das Leben gerettet oder die Gesundheit bewahrt hat. Wer weiß...

von Manfred Jehnen 27. Oktober 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Notgeld-Schein der Deutschen Reichsbahn über eine Billion Mark, herausgegeben am 27. 0.1923. Damals ein Symbol für die Hyperinflation der 1920er Jahre, ist das Notgeld jener Zeit heute zu einem interessanten Sammelgebiet geworden.
von Manfred Jehnen 22. Oktober 2025
Am Samstag, den 15.11.2025, findet um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag zum Thema Luxuszüge statt. Tauchen Sie ein in die Welt des noblen Bahnreisens. Referent ist Karl-Josef Bales.
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.