Podcast der Gemeinde Blankenheim über die Bahnstrecke Ahrdorf - Blankenheim (Wald)

Manfred Jehnen • 11. Dezember 2022

Die obere Ahrtalbahn im Wanderpodcast der Gemeinde Blankenheim

Die Bahnstrecke von Ahrdorf nach Blankenheim (Wald) wurde am 1. Mai 1913 feierlich eröffnet. Nach langem Kampf war es endlich gelungen, auch die Orte der oberen Ahr an das Eisenbahnnetz anzuschließen. Leider war der Strecke nur eine kurze Geschichte vergönnt. Bereits im Februar 1961 wurde die kleine Nebenbahn eingestellt. Es gab danach noch ein wenig Restbetrieb als Industriestammgleis auf dem Abschnitt Blankenheim - Blankenheim (Wald), doch auch diese Episode ging 1976 zu Ende. Mit einer großen Abschiedsfahrt wurde dieses Ende gebührend begangen. Die Eisenbahnfreunde Jünkerath (EFJ) haben der spannenden Geschichte der Eisenbahnlinie Ahrdorf - Blankenheim (Wald) ein 428-seitiges Buch gewidmet, welches ich schreiben durfte und das bei den EFJ natürlich käuflich erworben werden kann. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link. Ich habe auch eine ganz persönliche Verbindung zu der romantischen Nebenbahn: mein Großvater Peter Jehnen tat dort seinen Dienst "in der Rotte" und als "Streckenläufer". 

Wegen dieser besonderen Verbindung hat es mich auch sehr gefreut, als ein Herr namens Matthias Wegener mich anrief und fragte, ob ich Lust hätte, an einer Folge des Wander-Podcast meiner Heimatgemeinde Blankenheim mitzuwirken. Bis zu diesem Tag - das muss ich zu meiner Schande eingestehen - hatte ich weder etwas von Matthias Wegener noch etwas von diesem Podcast gehört, doch das klang nach einer spannenden Geschichte. 

Was hat es denn nun mit dem Wander-Podcast auf sich? Auf der Homepage der Gemeinde Blankenheim kann man lesen, dass dem Zuhörer unter der Überschrift "Blankenheim mit den Ohren erleben" neben der wunderbaren Landschaft die vielen Sehenswürdigkeiten der Gemeinde und die Geschichten links und rechts der Wanderwege vermittelt werden sollen. Das Konzept dabei: Matthias Wegener, der für verschiedene Rundfunksender bereits zahlreiche Hörspiele und Podcasts produziert hat, trifft bei seiner Wanderung durch die Gemeinde Menschen, die er zu einzelnen Themen interviewt. Am 1. Juli 2021 traf Wegener nun auf mich, und zwar am Bahnhof Mülheim. Durch das kurze Interview, in dem es um die ehemalige Bahnstrecke ging, die heute in großen Teilen zu einem Fahrradweg geworden ist, wurde ich Teil der Podcast-Reihe der Gemeinde Blankenheim, von der es mittlerweile 10 Folgen gibt. 
 
Mir jedenfalls hat die Teilnahme Spaß gemacht. Wenn Sie mal reinhören oder reinlesen wollen, können Sie das hier tun:

Fotos: Bahnhof Mülheim: Gemeinde Blankenheim, Abschiedsfahrt: Heinz Hess, Slg. Manfred Jehnen
von Manfred Jehnen 12. Oktober 2025
Am 11.10.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Die wichtigsten Ergebnisse der gut besuchten Veranstaltung finden sich im Beitrag.
von Manfred Jehnen 6. Oktober 2025
Am 4. Oktober 2025 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die legendäre oberfränkische Steilstrecke Schiefe Ebene statt. Referent Jürgen Goller begeisterte gut 20 Besucher mit Fotos, Anekdoten und spannenden Fakten aus über 180 Jahren Eisenbahngeschichte.
von Manfred Jehnen 25. September 2025
Unser Museumsstück des Monats September ist eine Dienstmütze für Eisenbahner im Auskunftsdie, wie sie etwa in der Zeit von 1971 bis 1990 getragen wurde. An ihr befindet sich ein abnehmbares gelbes Mützenband mit dem Schriftzug “Information”.
von Manfred Jehnen 24. September 2025
Die evm unterstützt mit ihrer Aktion „Ehrensache“ regionale Institutionen – auch die Eisenbahnfreunde Jünkerath wurden mit 500 € bedacht.
von Manfred Jehnen 31. August 2025
Am 11. 102025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath die diesjährige Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.
von Manfred Jehnen 27. August 2025
Am 04.10.2025 um 15:00 Uhr findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath ein Vortrag über die Geschichte und den Betrieb auf der berühmten Steilstrecke Schiefe Ebene statt.
von Manfred Jehnen 26. August 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal eine Fahrkarte dritter Klasse der guten alten Ahrtalbahn vom 18.09.1904, ausgegeben in der Fahrkartenausgabe von Remagen.
von Manfred Jehnen 11. August 2025
Am 10.08.2025 hatten wir die Gelegenheit, uns vor Ort bei den Menschen und Institutionen zu bedanken, die wesentlich dazu beigetragen haben, dass wir die Umsetzung des Roheisenpfannenwagens nicht nur durchführen, sondern auch bezahlen konnten.
von Manfred Jehnen 24. Juli 2025
Unser Museumsstück des Monats ist eine Notlaterne der Deutschen Bundesbahn vor. Diese Form der Notlaternen gibt es auch von früheren Bahnverwaltungen. In unseren Beständen befinden sich solche der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und auch eine aus der Reichsbahnzeit von 1933 bis 1945.
von Manfred Jehnen 29. Juni 2025
Am 24. und 25. Juni 2025 ist der 1966 in der Jünkerather DEMAG gebaute Roheisenpfannenwagen an seinen neuen Standort in der Gewerkschaftsstraße in Jünkerath umgezogen. Im Beitrag werden Videos und Fotos zu dieser besonderen Aktion präsentiert.