Wir sind Mitglied des Museumsverbands Rheinland-Pfalz und verstehen uns als Museum und Archiv für die Eisenbahngeschichte im Eifel- und Moselraum. Ganz besonders kümmern wir uns natürlich um die Geschichte des einst bedeutendsten Eisenbahnknotenpunkts in der Eifel: Jünkerath. Seit 1871 war Jünkerath ein wichtiger Bahnhof der Eifelstrecke Köln - Trier und ab 1912 kamen noch die zweigleisigen Strecken Dümpelfeld - Lissendorf - Jünkerath und Jünkerath - Losheim - Weywertz hinzu.
Es gab unter anderem einen großen Güterbahnhof und ein Bahnbetriebswerk, das eine wichtige Rolle bei der Organisation des von der Dampflok dominierten Bahnbetriebs in der Region spielte. In Jünkerath waren Lokomotiven zahlreicher Baureihen stationiert, darunter auch die legendäre preußische P 10, später als Baureihe 39 bezeichnet.
Im Laufe der Jahrzehnte waren einige tausend Arbeiter und Beamte bei den verschiedenen Jünkerather Dienststellen beschäftigt. Manches aus dem Alltag dieser Menschen ist erhalten geblieben und befindet sich jetzt in unserem Museum: Dienstvorschriften, Fahrkarten, Stempel, Uniformen, Telefone und Morsegeräte, Lampen, Ölkännchen, Schilder, Werkzeuge, Ausrüstungsgegenstände und vieles mehr präsentieren wir auf anschauliche Weise in unserem rund 95 m² großen Ausstellungsraum.