Das EFJ-Jahresprogramm 2025

Manfred Jehnen • 31. Januar 2025

Das Jahresprogramm 2025 der Eisenbahnfreunde Jünkerath

Nach dem ereignisreichen Jahr 2024 haben wir uns auch in diesem Jahr wieder einiges vorgenommen. Hier die Termine, die bereits feststehen:


Samstag, 15.03.2025, 15:00 Uhr: Buchvorstellung im Eisenbahnmuseum Jünkerath


Wie bereits in dem Blog-Artikel vom 6. Januar 2025 bereits mitgeteilt, stellen wir unser mittlerweile achtes Buch unter der Reihe "Zeitreise Eisenbahn" vor.  Es trägt den Titel "Die ehemals geplante rechtsufrige Moselbahn". Autor Martin Kreckler hat sich über viele Jahre mit der geplanten, aber nicht fertiggestellten Neubaustrecke Ehrang – Coblenz – Neuwied beschäftigt und dabei zahlreiche Dokumente, Fotos und Zeicnungen zusammengetragen. Seine Rechercheergebnisse hat er in ein 385 Seiten umfassendes Buch gegossen.


Bei der Buchvorstellung wird der Autor die Geschichte der rechtsufrigen Moselbahn präsentieren. Natürlich können dort auch Bücher erworben und signiert werden.


Samstag, 22.03.2025: Vortrag über die Ahrstrecke Dümpelfeld - Lissendorf - Jünkerath


Der Museumsbahnhof Ahütte veranstaltet an dem Wochenende vom 21. bis 24.03.2025 ein "Großes Eisenbahnfreunde-Wochenende". Dabei darf natürlich ein Besuch im Eisenbahnmuseum nicht fehlen. Manfred Jehnen von den Eisenbahnfreunden Jünkerath wird dort einen gut 90-minütigen Vortrag über die Ahrstrecke halten. Dabei können natürlich auch die Bücher der Eisenbahnfreunde Jünkerath erworben werden. Die Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit einer Buchung beim Museumsbahnhof Ahütte möglich.


Informationen dazu finden Sie unter bahnhofsleben.de.


Sonntag, 23.03.2025: Schienenersatzverkehr Ahütte - Hillesheim - Gerolstein


Am 23.03.2025 findet eine weitere Veranstaltung in Kooperation mit dem Museumsbahnhof Ahütte statt. Vom Bahnhof Ahütte aus geht es im Oldtimer-Bus aus den 1960er Jahren unter der Reiseleitung von Manfred Jehnen von den Eisenbahnfreunden Jünkerath zunächst nach Hillesheim und von dort aus auf den Spuren der längst zurückgebauten Strecke Hillesheim - Gerolstein weiter.


Die Strecke Hillesheim - Gerolstein ist auch Thema des nächsten Buches der Eisenbahnfreunde Jünkerath, das im kommenden Jahr erscheinen wird. Autor Manfred Jehnen hat sich intensiv mit dieser zweigleisigen Strecke beschäftigt, die nur zwischen 1912 und 1944 in Betrieb war. Nach umfangreichen Sprengungen durch die Deutsche Wehrmacht im März 1945 wurde sie nach dem Krieg nicht mehr aufgebaut und ist weitgehend in Vergessenheit geraten.


Mit dieser Exkursion und dem in 2026 erscheinenden Buch wollen wir die gut 12 Kilometer lange Eisenbahnlinie wieder aus der Vergessenheit holen und damit ein weiteres Stück Eifeler Eisenbahngeschichte bewahren.


Die Bustour beginnt um 10:00 Uhr und dauert etwa drei Stunden. Buchungen sind nur über den Museumsbahnhof Ahütte möglich.


Samstag, 05.04.2025, 14:00 - 16:00 Uhr: Start der Museumssaison 2025


Am 5. April starten wir die diesjährige Museumssaison. Bis Ende September sind wir dann jeden Samstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr für unsere Besucher da.


Übrigens: wenn Sie das Museum außerhalb der üblichen Öffnungszeiten besichtigen möchten, sprechen Sie uns einfach an. Für  2,00 EUR pro Besucher, mindestens jedoch 20 EUR, öffnen wir auch zu anderen Zeiten. Auf Wunsch kann in Ergänzung zum Museumsbesuch ein Vortrag über die Eisenbahngeschichte der Eifel präsentiert werden.


Sonntag, 04.05.2025, Teilnahme am Museumstag im Stellwerksmuseum Witterschlick


Die Uniformgruppe um Stefan Ingenfeld hat in 2024 eine Uniform-Modenschau im Eisenbahnmuseum Jünkerath präsentiert, die die Zuschauer begeistert hat. Es wurden auf unterhaltsame Art und Weise Eisenbahnuniformen aus rund 100 Jahren deutscher Eisenbahngeschichte vorgestellt.


Stefan Ingenfeld ist aber auch ehrenamtlich für das Stellwerksmuseum Witterschlick tätig. An den Museumstagen kann der Bahnhof Witterschlick mit seinem Stellwerksmuseum besichtigt werden. Das Eisenbahnpersonal tritt an den Museumstagen in historischen Uniformen auf. Manfred Jehnen von den Eisenbahnfreunden Jünkerath wird die Stellwerksfreunde in Witterschlick in diesem Jahr dort unterstützen.... in Uniform versteht sich.


Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Museums Witterschlick.


Samstag, 04.10.2025, 15:00 Uhr: Vortrag im Eisenbahnmuseum Jünkerath


Im Jahre 2023 waren wir im Deutschen Dampflokomotiv Museum (DDM) in Neuenmarkt-Wirsberg zu Besuch und hatten dort die Gelegenheit, einen Vortrag zu präsentieren. Im Oktober kommt nun Jürgen Goller, ehrenamtlicher Mitarbeiter des DDM zu uns in die Eifel und wird unseren Besuchern einen Vortrag zum Thema "Schiefe Ebene" präsentieren.


Die am 1. November 1848 eröffnete Eisenbahnsteilstrecke Schiefe Ebene ist Teil der Ludwig-Süd-Nord-Bahn, die von Lindau im Bodensee quer durch Bayern nach Hof zur damaligen Grenze  zum Freistaat Sachsen führte. Sie war die erste Steilrampe Europas mit reinem Lokomotivbetrieb. Die Schiefe Ebene überwindet auf knapp acht Kilometern zwischen den Bahnhöfen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast in Oberfranken 158 Höhenmeter.


Jürgen Goller hat sich bei Eisenbahnfreunden unter anderem als Buchautor, Dampflok-Experte und ausgewiesener Kenner der Schiefen Ebene einen Namen gemacht.


Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag über eine faszinierende Eisenbahnstrecke.


Samstag, 11.10.2025, 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Jünkerath


Dieser Termin ist natürlich besonders für unsere Vereinsmitglieder wichtig. Bei der Jahreshauptversammlung sind aber auch Gäste herzlich willkommen. 


Wer noch kein Vereinsmitglied ist, kann das natürlich noch werden! Informationen dazu finden Sie hier auf unserer Internetseite unter Verein/Mitglied werden.


Samstag, 15.11.2025, 15:00 Uhr: Vortrag im Eisenbahnmuseum


Am dritten Samstag im November präsentieren wir bereits seit vielen Jahren Vorträge zu spannenden Themen aus der Eisenbahngeschichte. In diesem Jahr geht es um das Thema Luxuszüge.


Unser Vereinsmitglied Karl-Josef Bales ist ein ausgewiesener Kenner der Materie und wird den Besuchern das interessante Thema Luxuszüge mit einer hochwertigen Präsentation nahebringen. Eine interessante Facette dabei ist noch, dass Karl-Josef Bales das Thema mit seiner zweiten Leidenschaft verbindet: dem Briefmarkensammeln. Luxuszüge auf der ganzen Welt haben ihren Weg auf Briefmarken gefunden. Namen wie Orient-Express, Royal Scotsman oder Maharaja-Express lassen Fernweh aufkommen. Der Vortrag ist also sowohl für Eisenbahnfreunde als auch für Briefmarkensammler interessant.


Das Jahr 2025 wird also wieder ein spannendes Jahr für die Eisenbahnfreunde Jünkerath. Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie hier auf unserer Internetseite.


Vor den jeweiligen Terminen werden wir natürlich auch noch gesondert berichten.

von Manfred Jehnen 23. April 2025
Unser Museumsstück des Monats sind zwei kleine Metallnägel, die große Eisenbahngeschichte erzählen: In unserem Museum befinden sich ein Schwellennagel mit der Jahreszahl „32“ sowie einer mit dem Kürzel „DR“ für die Deutsche Reichsbahn. Diese Nägel wurden einst in Holzschwellen eingeschlagen, um das Verlegejahr oder die zuständige Bahnverwaltung zu kennzeichnen. Sie zeigen eindrucksvoll, wie selbst unscheinbare Gegenstände wichtige Hinweise auf den Bahnbetrieb vergangener Zeiten geben können.
von Manfred Jehnen 10. April 2025
Das Eisenbahnmuseum Jünkerath ist prominent in der aktuellen Ausgabe des Magazins "der schienenbus" vertreten. In der Ausgabe 2-2025 hat Redakteur Marcus Janke dem Museum vier DIN A5-Seiten im Heft gewidmet. Unter der Überschrift "Von der Museumseisenbahn zum Eisenbahnmuseum" beschreibt Marcus Janke den manchmal ganz schön steinigen Weg, den die Eisenbahnfreunde Jünkerath seit ihrer Gründung im Jahre 1986 zurückgelegt haben und gibt den Lesern einen Einblick in unser Museum.
von Manfred Jehnen 6. April 2025
Am 06.04.2025 fand eine Wanderung des Eifelvereins Gerolstein auf den Spuren der Strecke Hillesheim - Gerolstein statt. Wanderführer war unser Vereinsmitglied Helmut Bell.
von Manfred Jehnen 31. März 2025
Im Eisenbahnmuseum Jünkerath startet am 5. April die Museumssaison 2025. Ab diesem Tag öffnen wir bis Ende September jeden Samstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unser Museum und freuen uns auf zahlreiche Besucher.
von Manfred Jehnen 27. März 2025
Am 25.03.2025 waren wir bei den Eisenbahnfreunden Euskirchen e.V. zu Besuch, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den 1885 gebauten Rechteck-Lokschuppen zu sanieren und sich um die im Schuppen stehenden Lokomotiven zu kümmern.
von Martin Kreckler 27. März 2025
Am 23. März 2025 wurde das Buch von Martin Kreckler über die rechtsufrige Moselbahn im Rahmen der „Ausstellung über die wechselhafte Geschichte des Treis-Bruttiger Tunnels“ in Treis-Karden vorgestellt. Ca. 60 interessierte Besucher verfolgten den rund eineinhalbstündigen Vortrag.
von Manfred Jehnen 25. März 2025
Das Museumsstück des Monats März 2025 ist eine außergewöhnliche Dienstvorschrift. Es handelt sich um die "Dienstvorschrift für den Gebrauch der fahrbaren Schneepflüge". Sie wurde von der Reichsbahndirektion Saarbrücken herausgegeben und hat - im Gegensatz zu allen anderen bekannten Vorschriften - keine Nummer. Möglicherweise ist sie speziell von und für die Direktion Saarbrücken entwickelt worden. Nach dem Krieg wurde die Vorschrift weiter genutzt und lediglich "entnazifiziert".
Der historische Reisebus der Firma Hoffmann aus Nohn vor dem Museumsbahnhof Ahütte.
von Manfred Jehnen 24. März 2025
Im Auftrag des Museumsbahnhofs Ahütte war ich heute als Reiseführer mit knapp 20 Fahrgästen im historischen Bus der Firma Hoffmann aus Nohn unterwegs an der ehemaligen Eisenbahnstrecke Hillesheim - Gerolstein. Unterwegs hatten die Fahrgäste Gelegenheit, Fotos zu schießen. Auch dort, wo nicht mehr viel zu sehen ist, konnten die interessierten Gäste anhand von vorbereiteten Fotos und Karten aus dem Archiv unseres Eisenbahnmuseums einiges sehen und lernen.
Am 15.03.2025 fand die Präsentation des neuen Buches der Eisenbahnfreunde Jünkerath statt.
von Manfred Jehnen 15. März 2025
Knapp 50 interessierte Besucher hatten sich am 15.03.2025 um 15:00 Uhr im Eisenbahnmuseum Jünkerath versammelt. Anlass war die Präsentation eines Buches der Eisenbahnfreunde Jünkerath über eine interessante Bahnstrecke. Die sogenannte „rechtsufrige Moselbahn“ wurde vor über 100 Jahren geplant, aber nie zu Ende gebaut. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen verbirgt sich dahinter eine spannende Geschichte, die Martin Kreckler von den Eisenbahnfreunden Jünkerath in einem 384 Seiten umfassenden Buch dokumentiert hat.
von Manfred Jehnen 28. Februar 2025
Unser Museumsstück des Monats ist diesmal ein Fahrschein, über den wir so gut wie nichts wissen. Wir sind also auf eure Hilfe angewiesen, denn keiner konnte uns sagen, wer diese Fahrscheine - wir haben einen ganzen Block davon - ausgegeben hat und in welcher Zeit diese gültig waren. Der Fahrschein ist 10,5 cm lang und 6 cm hoch. Es gibt noch eine andere Version des Fahrscheins, die nur 25 Pfennig gekostet hat. Diese Preisdifferenz könnte auf die Inflationszeit um das Jahr 1923 hindeuten, kann aber auch einen ganz anderen Hintergrund haben. Wir setzen also auf das "Schwarmwissen". Wer etwas über diese Art Fahrscheine weiß, den bitten wir um eine Nachricht unter info@eisenbahnmuseum-juenkerath.de. Vielen Dank für die Mithilfe!