Blog-Layout

Live-Auftritt der Eisenbahnfreunde Jünkerath in der SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz

Manfred Jehnen • 6. August 2024

Live-Auftritt der EFJ in der SWR-Landesschau

Gestern hatten mein Vereinskollege Rainer Helfen und ich die Gelegenheit, unseren Verein und das Eisenbahnmuseum in der SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz zu präsentieren. Der Besuch war eigentlich schon für den 17. Januar geplant. Damals hat uns allerdings das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, s. auch unseren Beitrag vom 13.01.2024. Eisglätte und starker Schneefall verhinderten damals unsere Tour nach Mainz.


Das sollte uns diesmal nicht passieren. Bei bestem Sommerwetter fuhren wir um kurz vor 13:00 Uhr los. Knapp 170 Kilometer lagen vor uns und wir wollten keinesfalls zu spät kommen. Deshalb hatten wir auch reichlich Puffer eingeplant. Das Treffen mit den SWR-Leuten vor Ort war für 16:30 Uhr vorgesehen. Mit dabei war übrigens auch unser Ehrenvorsitzender, Wolfgang Kreckler. Von ihm stammen auch alle Fotos in diesem Beitrag.


Auf der Autobahn war - zumindest auf unserer Seite - relativ wenig los und so waren wir bereits vor 15:00 Uhr in Mainz. Wir wurden herzlich begrüßt und überbrückten die Zeit mit einer Tasse Kaffee und einem Brötchen in der sehr guten Kantine des SWR.

Die Zeit ging schnell vorbei und gegen 16:30 Uhr haben wir uns dann wieder zum Empfang begeben, um uns mit der Gästebetreuerin zu treffen. Die nette Dame holte uns ab, erklärte uns die weiteren Schritte und brachte uns in die Garderobe.  In der Garderobe warteten wir dann auf unseren ersten Auftritt: die Probe.


Gegen 17:00 Uhr wurden wir "verkabelt" und ins Studio geführt. Es ist schon beeindruckend, einmal hinter die Kulissen der Fernsehsendungen schauen zu können. Moderatorin Patricia Küll begrüßte uns und gab uns ein paar Tipps und Hinweise für den späteren Live-Auftritt. Dann wurde geprobt. Die Fragen, die gestellt werden, bekommt man übrigens vorher nicht zu sehen. Alles soll spontan und möglichst authentisch sein.



Das hatte schon mal gut geklappt. Wir wurden wieder entkabelt und danach ging es in die Maske. Im Anschluss, gegen 17:30 Uhr, brachte uns die Gästebetreuerin wieder zurück in die Garderobe. Dort hatten wir noch Zeit, uns unsere Vereinshemden anzuziehen, noch ein Glas Wasser zu trinken und uns auf den Auftritt vorzubereiten.


Gegen 18:05 Uhr war es dann soweit. Die Gästebetreuerin holte uns ab, wir wurden wieder verkabelt und dann ging es ins Studio. Dort nahmen wir zunächst einmal außerhalb der Kameras Platz. Alles war genau durchgetaktet. Während der Einspieler gezeigt wurde, nahmen wir auf ein Zeichen der Studioleitung unsere Plätze auf der Couch ein. Was dann kam, können Sie sich in der Mediathek des SWR anschauen:


https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/couchgespraeche/rainer-und-manfred-retten-das-eisenbahnmuseum-in-juenkerath-100.html 

Man soll nicht glauben, wie schnell fünf Minuten vergehen können. Im Handumdrehen war unser Auftritt beendet und wir gingen zurück in unsere Garderoben. Nachdem wir uns wieder umgezogen hatten, brachte uns die Gästebetreuerin zum Empfang und wir machten uns wieder auf den Weg zurück nach Hause. 


Fazit: für Rainer Helfen, Wolfgang Kreckler und mich war die Reise nach Mainz ein spannendes Erlebnis. Die Leute vom SWR waren alle total nett und Patricia Küll hat uns souverän durch die Sendung geführt. Ein großes Dankeschön an alle Menschen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der ganzen Veranstaltung unterstützt haben.


Der Titel in der Mediathek "Rainer und Manfred retten das Eisenbahnmuseum in Jünkerath" stimmt zwar so nicht - daran waren viel mehr Leute beteiligt - aber im Fernsehen wird halt schon mal etwas dicker aufgetragen. Kein Problem.


Das Schicksal des Fotografen ist es, nie auf den Bildern zu sein. Deshalb zum Abschluss noch ein Bild, das kurz vor unserer Heimreise vor dem Gebäude des SWR entstanden ist. Bildautor ist Rainer Helfen.

von Manfred Jehnen 24. Januar 2025
Das Hochwasser vom 14. Juli 2021 war für viele Menschen und Institutionen eine echte Katastrophe, bekanntlich auch für uns. Doch die Flut hat auch Dinge zutage gefördert, die viele Jahrzehnte lang verborgen waren. Eines davon ist unser Museumsstück des Monats Januar 2025.
Titelbild des Buches über
von Manfred Jehnen 6. Januar 2025
Am 16.03.2025 wird ein neues Buch vorgestellt. Dabei geht es um eine Eisenbahnstrecke, die bereits in großen Teilen fertiggestellt wurde, aber nie in Betrieb gegangen ist: die rechtsufrige Moselbahn. In der 8. Publikation der Eisenbahnfreunde Jünkerath unter der Überschrift "Zeitreise Eisenbahn" beschreibt Autor Martin Kreckler auf 385 Seiten unter anderem die Vorgeschichte und den Bau dieser interessanten Bahnlinie. Lagepläne, Faksimile, Zeichnungen und besonders historische Fotos versetzen den Leser in die damalige Zeit der preußischen Länderbahn zurück.
von Manfred Jehnen 27. Dezember 2024
Unser Museumsstück des Monats Dezember 2024 ist ein Gerät, das bereits in den frühen Jahren der Eisenbahnen Deutschlands im Einsatz und noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein weit verbreitet war: der Morseapparat.
von Manfred Jehnen 23. Dezember 2024
Die Eisenbahnfreunde Jünkerath danken allen Mitgliedern, Unterstützern, unseren Buchkunden und natürlich den Museumsbesuchern ganz herzlich für ihre Verbundenheit und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2025!
Titelbild der Ausgabe 3/2024 unserer Vereinszeitschrift EFJ-Info .
von Manfred Jehnen 1. Dezember 2024
Die neue Ausgabe unserer Vereinszeitschrift EFJ-Info ist auf dem Weg zu unseren Vereinsmitgliedern. Mit 56 Seiten im DIN-A4-Format hat die Ausgabe 3/2024 unserer Vereinszeitschrift wieder einiges zu bieten.
von Manfred Jehnen 28. November 2024
Unser Museumsstück des Monats November ist ein Exponat aus dem Bereich Stellwerkstechnik. Ein Signalmelder oder Signalrückmelder im Stellwerk ist ein technisches System, das der Überwachung von Signalanlagen dient. Es arbeitet mit Ruhestrom und zeigt den Bediensteten im Stellwerk den aktuellen Zustand eines Signals an. Der Signalmelder zeigt einen waagerechten Flügel, wenn das Signal auf Halt steht und einen schräg nach oben stehenden Flügel, sobald sich der Signalflügel mehr als 10° aus der Haltelage bewegt oder der Signalmeldestromkreis gestört ist. Bei Störungen ertönt ein Wecker, der vom Wärter abgestellt werden kann. Unser Exponat stammt aus einem mechanischen Stellwerk, ist 10 cm breit, 22,5 cm hoch und 7,5 cm tief. Das A 1/2 auf dem emaillierten Schild entspricht der Bezeichnung des “echten” Signals, welches hier nachgeahmt wird.
von Manfred Jehnen 17. November 2024
Am 16. November 2024 fand im Eisenbahnmuseum Jünkerath eine Uniform-Modenschau statt. Insgesamt 13 Akteure präsentierten auf unterhaltsame Weise deutsche Eisenbahnuniformen aus der Zeit zwischen 1906 bis 1990. Die Uniformgruppe um Stefan Ingenfeld wurde 2009 gegründet und ist seitdem bei verschiedenen Veranstaltungen, unter anderem im DB-Museum Koblenz aufgetreten.
von Manfred Jehnen 27. Oktober 2024
Passend zu unserer Eisenbahnuniform-Modenschau, die am 16.11.2024 stattfindet, ist unser Museumsstück des Monats Oktober ein Erinnerungszeichen der Preußischen Staatseisenbahn für 25 Jahre treue Dienste. Diese Dienstauszeichnung wurde am 27. Januar 1905 durch König und Kaiser Wilhelm II. gestiftet. Durch diese Auszeichnung, die durch den Minister der öffentlichen Arbeiten vorgenommen wurde, sollte unter anderem der hohen Bedeutung der Staatseisenbahn im gesamten Staats- und Verkehrsleben Rechnung getragen werden. Sie sollte Ansporn zur treuen Pflichterfüllung sein.
von Manfred Jehnen 21. Oktober 2024
Am 19. und 20.10.2024 waren die Eisenbahnfreunde Jünkerath mit einem Info-Stand auf der GERO-PHILA 24 in Gerolstein vertreten. Die GERO-PHILA ist eine Ausstellung des Briefmarken- und Münzsammlervereins "Eifelland" e.V., der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert.
von Manfred Jehnen 5. Oktober 2024
Am 16.11.2024 findet im Eisenbahnmuseum Jünkerath eine Eisenbahnuniform-Modenschau statt. Den Besucher erwartet eine Reise durch rund 100 Jahre Uniformgeschichte. Die Reise beginnt etwa im Jahre 1910, also in einer Zeit, als Kaiser Wilhelm der II. noch das Deutsche Reich regierte. Weiter geht es mit den wilden 1920er Jahren, die für die Eisenbahn viel Umbruch bedeuteten, aber auch ein "Goldenes Zeitalter" waren. Die Elektrifizierung wurde vorangetrieben, neue Lokomotiven entwickelt, Luxuszüge wie der Rheingold eroberten das Land. Auch die dunkle Epoche des Nationalsozialismus kommt bei der Modenschau natürlich nicht zu kurz. Schnittige Uniformen mit zahlreichen Besonderheiten werden dargestellt und mit zeitgenössischer Musik und kurzen Handlungen der Darsteller untermalt. Über die Zeit des Wirtschaftswunders geht es weiter in der Uniform-Geschichte der Deutschen Bundesbahn bis zur Wiedervereinigung und die Eisenbahn in den 1990er Jahren.
Share by: